Im Vergleich zu den zurückliegenden nächtlichen Trainings wurde es heute an der Mittagssonne überraschend, ja fast frühlingshaft warm. Handschuhe wären nicht nötig gewesen, und die Fleece-Shirt Ärmel liessen sich zum Glück hochkrempeln.
7.1 km Jogging 5:59 Min./km / Puls 117
+/- 55 hm / 4° sonnig
Track http://connect.garmin.com/activity/271211300
Samstag, 9. Februar 2013
Freitag, 8. Februar 2013
Mitteltempo-Training oder "never change a running system"
Wie oft habe ich diesen Plan wohl schon aufgeschlagen? Das Buch "Marathon-Training für Frauen" von Herbert Steffny löst sich langsam in seine Bestandteile auf. Vor fünf Jahren habe ich nach einigen "try and error" Erfahrungen Experimente mit anderen Trainings-Systemen aufgegeben. Sie sind mir allesamt zu anspruchsvoll, die Tempo-Trainings zu schnell und zu fordernd. Sie bringen mich nicht vorwärts.
Seit Montag bin ich wieder auf dem Weg durch die altbekannten 10 Marathon-Trainings-Wochen, die doch nie genau gleich verlaufen, weil ich um eingestreute Wettkämpfe selber am Plan herumbastle.
Die Vertrautheit der wiederkehrenden ähnlichen Einheiten mit den "milden" Pace-Vorgaben schätze ich. Von Woche zu Woche lässt sich die Veränderung der Puls und Pace-Werte bei den selben Trainings sehr gut beobachten und die Form einschätzen.
Heute war mein Lieblings-Tempo angesagt. Am Nachmittag hatte die Sonne die Strassen enteist und getrocknet. Mit guter Bodenhaftung liefen wir in den kalten, klaren Winterabend hinein und genossen den farbenprächtigen Himmel. Der rosa Streifen am Horizont war auch eine Stunde nach Sonnenuntergang nicht verschwunden und gleichzeitig glitzerten die Sterne intensiv durch die kalte Nacht. Das Laufgefühl war erstaunlich gut, und das Zurückblättern zu Woche 1 in anderen Marathon-Vorbereitungen sehr erfreulich :-)
8 km Mitteltempo 4:48 Min./km / Puls 147
in 13.1 km 5:10 Min./km / Puls 136
+/ 110 hm / -2° klare, kalte Dämmerung
Track http://connect.garmin.com/activity/271009924
Seit Montag bin ich wieder auf dem Weg durch die altbekannten 10 Marathon-Trainings-Wochen, die doch nie genau gleich verlaufen, weil ich um eingestreute Wettkämpfe selber am Plan herumbastle.
Die Vertrautheit der wiederkehrenden ähnlichen Einheiten mit den "milden" Pace-Vorgaben schätze ich. Von Woche zu Woche lässt sich die Veränderung der Puls und Pace-Werte bei den selben Trainings sehr gut beobachten und die Form einschätzen.
Heute war mein Lieblings-Tempo angesagt. Am Nachmittag hatte die Sonne die Strassen enteist und getrocknet. Mit guter Bodenhaftung liefen wir in den kalten, klaren Winterabend hinein und genossen den farbenprächtigen Himmel. Der rosa Streifen am Horizont war auch eine Stunde nach Sonnenuntergang nicht verschwunden und gleichzeitig glitzerten die Sterne intensiv durch die kalte Nacht. Das Laufgefühl war erstaunlich gut, und das Zurückblättern zu Woche 1 in anderen Marathon-Vorbereitungen sehr erfreulich :-)
8 km Mitteltempo 4:48 Min./km / Puls 147
in 13.1 km 5:10 Min./km / Puls 136
+/ 110 hm / -2° klare, kalte Dämmerung
Track http://connect.garmin.com/activity/271009924
Donnerstag, 7. Februar 2013
Locker durch die Winternacht
Spannend, dass sich jene Trainings, von denen man erwartet hat, sie würden besonders schwierig oder mühsam werden, oft als ganz einmalige Erlebnisse herausstellen! Abends nach neun Uhr scheint es ein wenig verrückt, sich bei Wind und leichtem Schneegestöber auf nasse Strassen hinauszuwagen, die dabei sind, sich in Eisflächen zu verwandeln.
Wir treffen wirklich auch niemanden, der diese Idee teilt. Bei einigen der wenigen Häuser, an welchen wir vorbeikommen sind schon alle Lichter aus.
Wir finden absolute Stille, Einsamkeit und Winterverhältnisse, die uns an den hohen Norden erinnern. Unsere Atemdampf-Wolken schweben vom Rückenwind getragen wie Geister neben uns her und die Schneeflocken tanzen im Licht der Stirnlampen.
Mit den Asics GT-2170 findet Andi erstaunlich guten Halt auf den rutschigen Strassen. Und ich bin glücklich, dass sich meine On's mit dem Nordic-Grip-Spike-System "verkleiden" lassen.
Es läuft auch bei diesen schwierigen Bedingungen viel besser, als wir knapp zwei Wochen nach einem Marathon erwarten würden.
Nach dem mystischen Lauf durch die Winternacht fühlen wir uns besonders zufrieden. Es ist schön, manchmal ein bisschen verrückt zu sein! Wider erwarten fallen mir nach dem Duschen bald die Augen zu und ich schlafe ruhig und tief wie schon lange nicht mehr.
12.1 km lockerer Lauf 5:40 Min./km / Puls 128
+/- 90 hm
-1° überfrierende Nässe, schneebedeckte Strassen, leichter Schneefall
Track http://connect.garmin.com/activity/270751207
Gestern
7.1 km unterwegs mit den lätti runners 6:40 Min./km / Puls 117
+/- 15 hm / 0° windig
Track http://connect.garmin.com/activity/270547056
Wir treffen wirklich auch niemanden, der diese Idee teilt. Bei einigen der wenigen Häuser, an welchen wir vorbeikommen sind schon alle Lichter aus.
Mit den Asics GT-2170 findet Andi erstaunlich guten Halt auf den rutschigen Strassen. Und ich bin glücklich, dass sich meine On's mit dem Nordic-Grip-Spike-System "verkleiden" lassen.
Es läuft auch bei diesen schwierigen Bedingungen viel besser, als wir knapp zwei Wochen nach einem Marathon erwarten würden.
Nach dem mystischen Lauf durch die Winternacht fühlen wir uns besonders zufrieden. Es ist schön, manchmal ein bisschen verrückt zu sein! Wider erwarten fallen mir nach dem Duschen bald die Augen zu und ich schlafe ruhig und tief wie schon lange nicht mehr.
12.1 km lockerer Lauf 5:40 Min./km / Puls 128
+/- 90 hm
-1° überfrierende Nässe, schneebedeckte Strassen, leichter Schneefall
Track http://connect.garmin.com/activity/270751207
Gestern
7.1 km unterwegs mit den lätti runners 6:40 Min./km / Puls 117
+/- 15 hm / 0° windig
Track http://connect.garmin.com/activity/270547056
Dienstag, 5. Februar 2013
Marathon-Tempo-Training in kalten Westwindböen
Lange schiebe ich das Training vor mir her. Der Wind pfeift ums Haus, und Regentropfen prasseln an die Fensterscheiben. Am Nachmittag leuchtet ein Fetzchen blauer Himmel, also los! Beim Einlaufen naht die nächste, dunkelgraue Regenwand von Westen. Der böige Wind gibt Starthilfe beim ersten Tempo-Abschnitt. Schön! So rollt es trotz Marathon-Müdigkeit super!
Dann überholen mich dichte Regenschleier, Eiskügelchen prasseln auf die Haut, und der Wald in der Ferne rauscht mächtig. Rauschen ist untertrieben, er scheint zu fauchen. Das Absperrband beim Pferdegehege knattert wie Donner im Wind. Die Natur scheint entfesselt!
Jetzt laufe ich quer zum Wind durch den Wald. Ein Baum knickt um. Das Brechen des Holzes tönt wie eine Explosion. Was habe ich mir nur gedacht, bei diesem Wetter raus zu gehen! Und werde ich die Kraft haben, mich auf dem Heimweg gegen den Wind zu stemmen?
Im Westen wird es zum Glück heller. Der Regen lässt nach. Als ich wende, hat er aufgehört. Das Laufen gegen den Wind ist leichter, als ich gedacht habe. Dass ich dabei nicht langsamer werde, kann ich kaum glauben. Vielleicht laufe ich so schnell, weil mir immer kälter wird? Die Müdigkeit scheint wie abgeschüttelt, und eine grosse Lauflust steckt in den Beinen.
Beim Auslaufen wird es noch kälter, und als ich aus der Dusche komme, ist die Landschaft unter einer weissen Decke versunken und grosse Schneeflocken wirbeln durch die Luft.
4 x 2000 m Marathon-Tempo 4:34 Min./km / Puls 151.7
1. 2000 m / 9:08 Min. / 4:34 Min./km / Puls 145
2. 2000 m / 9:08 Min. / 4:34 Min./km / Puls 153
3. 2000 m / 9:13 Min. / 4:37 Min./km / Puls 154
4. 2000 m / 9:04 Min. / 4:32 Min./km / Puls 155
in 15.1 km 5:05 Min./km / Puls 141
+/- 155 hm / 3° / 8-10 m/s Westwind z.T. Eisregen
Track http://connect.garmin.com/activity/269967509
Dann überholen mich dichte Regenschleier, Eiskügelchen prasseln auf die Haut, und der Wald in der Ferne rauscht mächtig. Rauschen ist untertrieben, er scheint zu fauchen. Das Absperrband beim Pferdegehege knattert wie Donner im Wind. Die Natur scheint entfesselt!
Jetzt laufe ich quer zum Wind durch den Wald. Ein Baum knickt um. Das Brechen des Holzes tönt wie eine Explosion. Was habe ich mir nur gedacht, bei diesem Wetter raus zu gehen! Und werde ich die Kraft haben, mich auf dem Heimweg gegen den Wind zu stemmen?
Im Westen wird es zum Glück heller. Der Regen lässt nach. Als ich wende, hat er aufgehört. Das Laufen gegen den Wind ist leichter, als ich gedacht habe. Dass ich dabei nicht langsamer werde, kann ich kaum glauben. Vielleicht laufe ich so schnell, weil mir immer kälter wird? Die Müdigkeit scheint wie abgeschüttelt, und eine grosse Lauflust steckt in den Beinen.
Beim Auslaufen wird es noch kälter, und als ich aus der Dusche komme, ist die Landschaft unter einer weissen Decke versunken und grosse Schneeflocken wirbeln durch die Luft.
4 x 2000 m Marathon-Tempo 4:34 Min./km / Puls 151.7
1. 2000 m / 9:08 Min. / 4:34 Min./km / Puls 145
2. 2000 m / 9:08 Min. / 4:34 Min./km / Puls 153
3. 2000 m / 9:13 Min. / 4:37 Min./km / Puls 154
4. 2000 m / 9:04 Min. / 4:32 Min./km / Puls 155
in 15.1 km 5:05 Min./km / Puls 141
+/- 155 hm / 3° / 8-10 m/s Westwind z.T. Eisregen
Track http://connect.garmin.com/activity/269967509
Montag, 4. Februar 2013
Unvorstellbar
Ganz alleine unterwegs zu sein zwischen den verschneiten Feldern, nur mit aussergewöhnlich vielen Mäusebussarden, Rotmilanen, Krähen und ein paar Reihern als Gesellschaft, hat mir heute gut gefallen. Der leichte Regen und der kalte Wind störten mich nicht. Eigentlich bin ich immer noch nicht ganz da! Die Bilder aus Dubai begleiten mich ständig. Wenn ich an das Training von gestern zurückdenke, weiss ich nicht mal mehr, ob die Sonne schien oder nicht!
Etwas hat mich heute sehr beschäftigt: Ich finde es UNVORSTELLBAR, wie ich vor zehn Tagen 42.195 km so locker bewältigen konnte. Und dass ich sehr wahrscheinlich in 12 Wochen wieder dazu fähig sein werde - wenn alles gut geht hoffentlich sogar etwa eine halbe Minute pro Kilometer schneller als in Dubai - ist noch viel unvorstellbarer!!!
8 km Jogging 6:02 Min./km / Puls 128
+/- 65 hm / 2° leichter Regen und Westwind
Track http://connect.garmin.com/activity/269587420
Etwas hat mich heute sehr beschäftigt: Ich finde es UNVORSTELLBAR, wie ich vor zehn Tagen 42.195 km so locker bewältigen konnte. Und dass ich sehr wahrscheinlich in 12 Wochen wieder dazu fähig sein werde - wenn alles gut geht hoffentlich sogar etwa eine halbe Minute pro Kilometer schneller als in Dubai - ist noch viel unvorstellbarer!!!
8 km Jogging 6:02 Min./km / Puls 128
+/- 65 hm / 2° leichter Regen und Westwind
Track http://connect.garmin.com/activity/269587420
Sonntag, 3. Februar 2013
Wieder etwas länger unterwegs
Nach dem schönen Lauf-Erlebnis beim Dubai Marathon ist unsere Trainings-Motivation riesig. Die Beine erholen sich schnell, aber die Seele hat die lange Reise und die vielen Eindrücke noch nicht verarbeitet. Der Schlaf kommt immer noch zu kurz.
Erstaunt haben wir festgestellt, dass unser nächstes grosses Ziel gar nicht mehr so fern ist. Morgen schon sollten wir uns auf den Weg machen, damit genügend Zeit bleibt für die Vorbereitung auf einen weiteren schnellen Marathon. 15 Kilometer schaffen wir schon wieder einigermassen locker :-)
15.1 km lockerer Lauf 5:36 Min./km / Puls 139
+/- 115 hm / 5°
Track http://connect.garmin.com/activity/269044695
Erstaunt haben wir festgestellt, dass unser nächstes grosses Ziel gar nicht mehr so fern ist. Morgen schon sollten wir uns auf den Weg machen, damit genügend Zeit bleibt für die Vorbereitung auf einen weiteren schnellen Marathon. 15 Kilometer schaffen wir schon wieder einigermassen locker :-)
15.1 km lockerer Lauf 5:36 Min./km / Puls 139
+/- 115 hm / 5°
Track http://connect.garmin.com/activity/269044695
Samstag, 2. Februar 2013
Neue Marathon-Pläne
Nun ist auch Andi zurück in der Schweiz. Die Dubai-Marathon-Erlebnisse waren das Hauptgesprächs-Thema auf den ersten gemeinsamen Kilometern seit diesem Event. Es ist erstaunlich, wie schnell wir uns vom Genuss-Lauf in der Wüstenstadt erholen, und so entstand auf dem Heimweg der Plan für das nächste Marathon-Abenteuer!
10.1 km Jogging 5:56 Min./km / Puls 122
+/- 65 hm / 5° Nieselregen
Track http://connect.garmin.com/activity/268578071
Auch bei den lätti runners ist ein Lauf über 42.195 km ein Thema. Mindestens zwei Mitglieder meiner Laufgruppe möchten am 1. Juni in Stockholm laufen. Und wir machen uns nun auf den Weg das geeignete Wettkampf-Tempo zu finden.
Am Mittwoch:
6.5 km unterwegs mit den lätti runners 6:40 Min./km / Puls 116
+/- 35 hm / 4° starker Westwind
Track fehlt - Garmin streikte
10.1 km Jogging 5:56 Min./km / Puls 122
+/- 65 hm / 5° Nieselregen
Track http://connect.garmin.com/activity/268578071
Auch bei den lätti runners ist ein Lauf über 42.195 km ein Thema. Mindestens zwei Mitglieder meiner Laufgruppe möchten am 1. Juni in Stockholm laufen. Und wir machen uns nun auf den Weg das geeignete Wettkampf-Tempo zu finden.
Am Mittwoch:
6.5 km unterwegs mit den lätti runners 6:40 Min./km / Puls 116
+/- 35 hm / 4° starker Westwind
Track fehlt - Garmin streikte
Abonnieren
Posts (Atom)